Selbstverteidigung

für Frauen und Mädchen

 Samstag, 06.01.24, 13 – 18 Uhr

SICHERHEIT. SCHUTZ. VERTEIDIGUNG.

Du möchtest Dich sicher fühlen, wenn Du allein unterwegs bist? Du hast ein mulmiges Gefühl, wenn Du in der Dämmerung Dein Zuhause verlässt?

Dieser Intensiv-Workshop bietet Dir ein umfassendes Programm mit theoretischen wie praktischen Inhalten zur Selbstverteidigung speziell für Frauen. Freue Dich auf einen Tag voller spannender Lektionen von erfahrenen Spezialist*innen.

Und damit Du das Erlernte auch noch weiter vertiefen kannst, schenken wir Dir im Anschluss an den Workshop bis zum 29.02.2024 eine MOVE One-Mitgliedschaft im Wert von über 50 Euro!

 

LERNZIELE

  • Du kannst eine realistische Gefahreneinschätzung abgeben.
  • Du kennst die Psychologie hinter einem Übergriff und dem „klassischen“ Täter.
  • Du beherrscht Taktiken und Methoden in der Pre-Conflict-Phase.
  • Du verfügst über diverse Verteidigungstechniken für verschiedene Angriffsszenarien.
  • Du hast eine Idee, wie Du auch nach dem Workshop weiter im Training bleiben kannstfür 

Infos zum Event

06.01.2024, 13 - 18 Uhr

NiO Movement Club

Timo Zarpe, M.A.

Carla Wendt

max. 20 Personen

keine Vorkenntnisse notwendig

Anmeldung bis 22.12.23

79 € p.P.

inkl. Anschlusstraining

FÜR WEN IST DIESER KURS GEEIGNET?

Für alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren. Dieser Kurs umfasst Kampftechniken, die direkt und effektiv sind. Darauf solltest Du eingestellt sein.
 

WAS DU BENÖTIGST
  • Deine Sportklamotten
  • ein Handtuch
  • etwas zu trinken

Ich hätte nie gedacht, in so wenigen Stunden so viel mehr über mich selbst kennenzulernen.

Timo Zarpe

Timo Zarpe, M.A.

Timo ist Sportwissenschaftler, M.A., Personal Trainer und Gründer des NiO Movement Clubs. Sein sportliches Fundament liegt in der asiatischen Kampfkunst, mit seinen zahlreichen Fortbildungen kann man ihn aber sicherlich als spezialisierten Generalisten beschreiben. Timo unterrichtet seit 2002 die japanische Kampfkunst Kempo, ist zudem Träger des 2. Dan im Kodokan Ju Jitsu und veranstaltet seit über 15 Jahren Kurse zur Frauen-Selbstbverteidigung.

Unterstützt wird er in diesem Workshop von Carla Wendt. Sie verfügt über jahrelange Erfahrung in der asiatischen Kampfkunst, Kickboxen und Grappling. In den vergangenen Jahren konnte sie schon zahlreichen Frauen und Mädchen die Selbstverteidigung nahebringen.

inkl. Anschlusstraining!

KOMPAKT & INTENSIV

In diesem Workshop werden Dir alle relevanten Themen im kompakten Maß vermittelt.

EFFEKTIV & ERPROBT

Alle Inhalte basieren auf Erfahrungen aus tatsächlich erlebten Situationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.

ANSCHLUSSTRAINING

Nach dem Workshop kannst Du bis zum 29.02.24 alle Kurse im Club besuchen und Dein erlerntes Wissen vertiefen.

KEIN KUSCHELKURS

Du lernst direkte und effektive Verteidigung in der Praxis. Mit Schweiß und vielleicht auch dem ein oder anderen blauen Fleck.

KEIN "PARKHAUS" DRILL

Wir verzichten auf Drills mit Trauma Potential. Im Workshop wirst Du Kämpfen üben, aber nicht in nachgestellten Situationen sein.

KEIN DRAMA

Wir wollen Dir Angst nehmen und nicht mit Angst motivieren. Wir sprechen mit Dir Klartext zu Gefahren & Bedrohung.

inkl. Anschlusstraining bis 29. Februar!

WORKSHOP

INHALT

Überzeuge Dich von unserem Workshop mit diesem exklusiven Einblick.

Dies ist ein Auszug aus unserem FSV-Workshop Curriculum. Einige Inhalte werden in einem anderen Workshop-Teil behandelt. 

Zum Einstieg in das Thema möchten wir mit mit allen Teilnehmerinnen über ihre Motivation und Ihre Erwartungen sprechen. So stellen wir von vornherein sicher, dass wir nicht aneinander vorbeiarbeiten.

Wovor haben wir eigentlich genau Angst? Wir widmen uns Deiner Angst und wagen den Versuch einer Relativierung und realistischer Einschätzung der Gefahr.

In diesem Praxisblock steigst Du in die Bewegung ein und übst mit einer Partnerin erste Bewegungsmuster ein, die Dich dem Kämpfen nahebringen.

Welche Arten eines Angriffs gibt es eigentlich? Woran erkenne ich einen bevorstehenden Angriff? Wir werden theoretisch und praktisch die verschiedenen Angriffssituationen griffig machen.

Wie tickt ein Mensch, der einen Angriff auf eine Frau plant? Was für Rückschlüsse ergeben sich aus diesen Erkenntnisse über die Psyche eines Täters / einer Täterin? Wir gehen dem spannenden Thema nach.

Du verfügst über tolle Mechanismen, die Dich im Falle eines Angriffs schützen. Wir sprechen über das ganz natürliche Nutzen Deiner Reflexe und Deiner Intuition.

In eskalierenden Situationen besteht die Möglichkeit, einen Angriff auch ohne körperliche Abwehrtechniken abzuwenden. Hier schauen wir uns die Tools für eine Deeskalations-Strategie an.

Wie wehrst Du einen Angriff ab? Hier gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst schlagen, treten, beißen, kratzen, würgen, werfen, hebeln, brechen, u.v.m.

Wir kürzen die Vielfalt der Techniken auf einfache und umsetzbare Prinzipien. Dabei gehen wir auf viele Beispiele in der praktischen Umsetzung ein.

Eine Vielzahl der Kampfsituationen entscheiden sich am Boden. Wir wollen, dass Du auch nach einem Sturz noch im Stande bist, Dich weiterhin zu verteidigen. Hier zeigen wir Dir wie es geht.

Wie sieht es eigentlich rechtlich aus? Wir stellen Dir die rechtliche Situation rund um den §32 StGB vor. Wir erklären Dir, was Notwehr bedeutet und welche Grenzen diese hat, damit Du auch sicher sein kannst, was Du wann tun darfst und was eben nicht.

Wir wissen, dass die einfache Vermittlung von Wissen nur kurzweilige Effekte hat. Deswegen wollen wir Dir zur Aneignung praktische Übungen an die Hand geben, damit Du auch wirklich mit einem Lernerfolg aus dem Workshop gehst.

Wir wünschen uns von diesem Workshop, dass Du Dir Deiner Fähigkeiten und Deiner Kraft bewusst wirst und wollen dann in kontrollierten Übungen Deinen Kampfwillen wecken. 

Im letzten Block geht es dann explizit noch einmal um Dich. Die Inhalte werden noch einmal zusammengefasst und individuelle Fragen beantwortet. Auch der Blick auf das künftige Training nach dem Workshop wird hier noch einmal thematisiert.

inkl. Anschlusstraining

Sichere Dir jetzt Deinen Platz!

Die Plätze in diesem Kurs sind stark begrenzt. Buche jetzt um sicher zu sein, dass Du an diesem Kurs teilnehmen kannst.
Du bekommst zeitnah eine Nachricht von uns mit weiteren Infos.

Fragen zum Event?